Das Team sind wir alle…

Die Mitarbeit aller Eltern ist die notwendige Voraussetzung sowohl für den funktionierenden Ablauf
unserer Einrichtungen, als auch für ein gelungenes Miteinander.
Dabei handelt es sich, neben der regelmäßigen Teilnahme an Mitgliederversammlungen und Elternabenden,
um das Mitwirken in einer der Elternarbeitsgruppen sowie der Übernahme
des Kochdienstes ca. alle 6 Wochen (vegetarisches Biomittagessen).

Den Kern dieser Elterninitiative bilden natürlich unsere lieben und hochgeschätzen Betreuer:

MONIKA OSAGHE

Besonders auffällig sind Monis Lebendigkeit und ihr nimmermüder Humor. Als erprobte Mutter von vier eigenen Kindern und mit der Routine von vielen Jahren Berufserfahrung ist sie kaum jemals aus der Ruhe zu bringen. Bei den Tintenklecksen ist sie seit 1999.
Als multikulturelles Landpflänzchen aus dem Traunsteiner Raum liebt sie die Natur, geht gerne auf Wanderschaft (Jakobsweg) und ist eine begeisterte Leseratte. Dass sie früher Fotografin werden wollte, passt gut zu ihrer kreativen Ader, von der wir besonders bei der Gestaltung unserer Räume profitieren. Ihre Backkünste sind legendär ebenso wie ihr lautes, fröhliches Lachen.

LUDWIG RIEGER

Seine Naturverbundenheit und die Liebe zum Sport teilt Ludwig gerne mit den Kindern. Er ist ein begeisterter Radfahrer – auch die Strecke von München in die Toskana hat er schon auf seinem Bike zurückgelegt. Im Rahmen seiner Ausbildung hat er ein Erlebnispädagogik Zertifikat erworben – mit Schneeschuhwandern, Klettern, Schlauchbootfahren auf der Isar und allein im Wald schlafen (im selbst gebauten Unterschlupf).
Im August 2014 hat er seine Erzieherausbildung abgeschlossen und davor inklusive Vorpraktikum 3 Jahre in einer Elterninitiative gearbeitet. Ludwig ist erzieherischer Leiter und verantwortlich für die Ausbildung unserer wechselnden Praktikanten, die das Team unterstützen.

GITA NOURIANI

Seit 2023 bereichert Gita unser Team mit ihrer offenen und aktiven Art.
Dank ihrer Ausbildung als „Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung“ und über 12 Jahren Erfahrung in der Mittagsbetreuung der Mariahilf Schule – davon 10 Jahre in leitender Funktion – bringt sie genau die passende Expertise mit.
Ihre kreative Ader zeigt sich beim Basteln, Nähen und Gestalten, was sich durch ihren zweiten Beruf als Dekorateurin erklärt.
In ihrer Freizeit ist Gita am liebsten draußen in der Natur, oft mit ihrem Pferd. Begeistert nimmt sie die Kinder mit auf den Reiterhof und schafft unvergessliche Erlebnisse.
Ihre persischen Wurzeln und in Deutschland geprägte Kindheit bereichern den interkulturellen Austausch im Hort.